Wiki-Quickie 01/25

Zu Aufgabe #53 des 101/1001-Projekts.

Heute als zufälligen Artikel entdeckt: der RWTÜV.

Bei der Abkürzung denke ich als Materialkundlerin erstmal an die RWTH und in zweiter Linie an den TÜV. Beides ist nicht ganz falsch: der RWTÜV ist der Rheinisch-Westfälische Technische Überwachungsverein. „Den“ TÜV gibt es gar nicht, es gibt eine Reihe an regionalen Vereinen. Alle untersuchen Autos auf ihre Straßenverkehrstauglichkeit, aber alle haben eine Reihe an einträglichen Nebengeschäften. Beim RWTÜV gibt es Beratungsleistungen zu den Themen Versicherungen, Informationstechnologien, Energieversorgung, Spezialabfälle und Gebäudetechnik. Also so diverser technischer Kram.

Ein bisschen off-topic:
Schick finde ich eine Unterseite der Homepage: der RWTÜV hat einen Integritätsbeauftragten. An den darf/soll man alles melden, was einem in dem Laden an fragwürdigen Aktionen auffällt. Er informiert dann die Geschäftsführung, die sich kümmert, so der Text. Bei uns im Irrenhaus gibts ja inzwischen doch auch was zum Thema Compliance, aber keinen Vermittler dafür, sondern man soll direkt die GF ansprechen. Und – oh Wunder – keiner machts. Sehr überraschend, das.

So, Kind hat ausgeschlafen, Zeit, die Küche aufzuräumen.

Ein Gedanke zu “Wiki-Quickie 01/25

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.