Erkundungsspazierlauf Nr. 4 im Stadtwald erledigt 🙂 und zwar schon vor einer Woche. Unser Ziel war diesmal der Stadtwald. Den gibts mindestens seit 1385, zumindest gibt es eine urkundliche Erwähnung in den Dokumenten zu einem Gerichtsprozess. Das zieht sich wohl durch die Jahrhunderte, man hat sich immer wieder um die Rechte am Holz und die dazugehörenden Einkünfte gestritten.
Mir war der Wald immer zu weit, nachdem ich quer durch die Stadt fahren muss, um hinzukommen. Mit dem Zwerg habe ich aber gefühlt alles abgegrast, was ich mir von hier aus erlaufen konnte, daher sind wir jetzt doch mal rübergefahren. Und siehe da, schön wars.
Es war ziemlich frisch, deshalb hatte ich die Fleecejacke angezogen.
Wie man sieht, hatte ich den Kleinen in der Trage, wollte also nur eine kleine Runde laufen. Zweieinhalb Kilometer kamen mir sinnvoll vor, also habe ich mich für den Trimm-dich-Pfad entschieden. (Montag nachmittag war nicht viel los, das ging.)
Und wie erhofft ging es bergauf, bergab durch den Wald. Ich mag das: schmale, gewundene Wege mit Kiefernnadelpolster, überall liegen die Zapfen rum und zwischen den Steckerlaskiefern stehen grüne Büsche und Laubbäume. Meine Heimat ❤
Am Ende des Weges kamen wir an das städtische Wildschweingehege. Leider fing in diesem Moment auch ein Graupelschauer an (?!??),
so dass weder die Schweinderln noch wir großartig Lust auf nähere Beobachtungen hatten. Nichts wie heim ins Warme.
Ich finde Dein Strebergen gut. Gerne noch mehr Franken-Bilder. Krieg dann zwar immer Urlaubsweh und sehrsehr großen Lebkuchenhunger… Aber mei, man kann ja nicht alles haben…