Gesundes Neues! und Jahresendfragebogen

Ich wünsche allen, die hier vorbeikommen, ein wunderbares neues Jahr –  Gesundheit, Frieden, Sicherheit und Zufriedenheit für alle.

Eine kurze Jahresbilanz von 2018:

Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

Eine 8 mit Tendenz nach oben. Beruflich immer wieder Unklarheit und Unsicherheit, aber weit weg von existentiellen Problemen. Privat war alles recht ruhig, Langeweile im positiven Sinn.

Zugenommen oder abgenommen?

Zugenommen, eindeutig. Nicht irre viel, aber die alten Hosen passen definitiv nicht mehr. Zur Trendumkehr fehlt mir die Motivation. Vielleicht wirds ab März besser, wenn ich an zwei Wochentagen den Zwerg nicht mehr abholen muss – an diesen Tagen will ich möglichst mit dem Fahrrad fahren.

Haare länger oder kürzer?

Kürzer. Ist bei meiner Frisur aber unwichtig.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Etwas kurzsichtiger, dafür jetzt mit Prismen. Das entlastet Augen und Hirn doch deutlich.

Mehr ausgegeben oder weniger?

Ähnlich. Es gab keine großen Anschaffungen, soweit ich mich erinnere, nur die üblichen durchlaufenden Kosten mit Kind im Wachstum und zwei berufstätigen Erwachsenen.

Der hirnrissigste Plan?

Eigentlich keiner, oder vielleicht die paar Tage Alleinurlaub in Berlin im Oktober. Da waren ein paar zeitliche Planungen… äh… unrealistisch.

Die gefährlichste Unternehmung?

Mit Migräne-Aura und Kind im Auto selbst noch nach Hause fahren. Das mache ich nicht mehr.

Der beste Sex?

Gabs, ja. (Erwähnte ich schon das Kleinkind im Haushalt?)

Die teuerste Anschaffung?

Mein neues Handy vermutlich. Anfang Dezember hat sich das alte eine Spiderapp deluxe zugelegt, deshalb musste das sein.

Das leckerste Essen?

Möglicherweise mein selbstgekochtes Entrecote auf Gemüsebett mit Salzkartoffeln, das gabs an Heiligabend. Oder eins der diversen Steaks, die der Dr. rer. nat. uns brutzelt. Oder meine Panna Cotta von gestern.

Das beeindruckenste Buch? Der ergreifendste Film? Die beste CD? Das schönste Konzert?

Begonnen habe ich die kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Harari.
Und seit kurzem lese ich Bücher über diverse Aspekte von Six Sigma, die ich auch sehr erhellend finde.
Schlechtester Film des Jahres war für meinen Geschmack Thor Ragnarok – so ein Schnuckel und so ein platter Klamauk, nein danke.

Die meiste Zeit verbracht mit…?

… dem Zwerg und dem Dr. rer. nat.

Die schönste Zeit verbracht mit…?

… dem Zwerg und dem Dr. rer. nat. einerseits und andererseits mit den meisten meiner Projektmitglieder. Wir hatten einige sehr intensive und produktive Sitzungen, die mich berührt haben.

Vorherrschendes Gefühl 2018?

Schöne Dinge tun und dabei mit einem Auge auf die Uhr schielen. Mein Zeitplan ist stellenweise ziemlich straff.

2018 zum ersten Mal getan?

Meiner Chefchefin vor versammeltem Publikum widersprochen und mich dabei gut behauptet.
(Dass ich hinterher im Büro geheult habe, ist mir dabei egal.)

2018 nach langer Zeit wieder getan?

Den langhaarigen Bombenleger getroffen. Alleine aus Spaß am Wegfahren weggefahren.

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?

Einen ganz bestimmten Kollegen.
Das Warten darauf, dass in der Arbeit endlich mal klar ist, wie es weitergeht.
Eine gewisse Nachbarin, die hier im Haus Stimmung macht.

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?

Das Universum, dass der Zwerg möglichst früh einen Kindergartenplatz braucht und nicht erst mit 3 3/4. Hat geklappt, war richtig.

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?

Jede Breze, die ich überraschend dem Zwerg vor die Nase halten konnte. Da strahlt er immer noch jedesmal wie ein Putzeimer.

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Das Muttertagskunstwerk des Zwergs. Bei uns sind Geschenke üblicherweise abgesprochen und daher nicht sehr überraschend. Der Zwerg macht da nicht mit, der erlebt Schenken noch mit Haut und Haaren.

Dein Wort des Jahres?

Black Belt. Ich werde bald einer, und unser neuer COO ist einer.

#Dein Unwort des Jahres?

„Mama weg!!!1elf“ Papakinder sind manchmal nicht. lustig.

#Dein Lieblingsblog des Jahres?

Immer noch Herr Paul. Echt, sympathisch, und ich bin beim  Lesen immer wieder beeindruckt davon, was er und Jott so stemmen.
Wiederentdeckt habe ich den Shopblogger.

2018 war mit einem Wort…?

Weitermachen.

Dein grösster Wunsch fürs kommende Jahr?

Dass der Dr. rer. nat. gesundheitlich wieder in eine bessere Phase kommt.
Dass bei uns beiden beruflich Klarheit reinkommt.
Dass wir weiterhin von Katastrophen verschont bleiben.

Neues aus dem Irrenhaus

Der größte Blockierer, Nichtstuer und Amigo aka CEO geht. Was für ein Verlust für das Irrenhaus.
Abzuwarten bleibt, wie viel sich darunter ändern wird – gehen einige seiner Spezl mit? oder verlassen zumindest das Irrenhaus? Werden ein paar der grundlegenden Probleme in Sachen Mitarbeiterführung angepackt?
Man wird sehen. Ich bin nicht allzu optimistisch, kann mir aber auch nicht vorstellen, wie ein Neuer noch mehr Schaden anrichten soll.

Der Jahresendfragebogen 2017

Diesmal von Frau Rabe übernommen und freihändig abgewandelt, es kursieren ja verschiedene Varianten.

Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

Hm, ich geb mal eine 7-8. Im Großen und Ganzen liefs gut, teilweise hätte etwas mehr Schlaf und weniger Unsicherheit in der Arbeit gut getan, aber das sind keine existentiellen Sorgen.

Zugenommen oder abgenommen?

Zugenommen, vielleicht 3 oder 4 Kilo. So langsam machen sich die geordneten Verhältnisse bemerkbar: mittags in der Arbeit Kantine, Nachmittagssnack für den Zwerg, frühes Abendessen und nach dem Insbettbringen Frustabbau per Süßigkeiten.
Das sollte so nicht weitergehen, Minimalziel für 2018 ist Gewicht halten, besser wäre die Trendumkehr.

Haare länger oder kürzer?

Länger. Ist bei meiner Frisur aber unwichtig.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Weiß ich nicht, viel Unterschied kanns nicht sein. Ich sollte das aber überprüfen lassen, ideal sind die Gläser nicht mehr.

Mehr ausgegeben oder weniger?

Puh, keine Ahnung. Die Einnahmen waren zum Jahresanfang mal recht wenig, da das Elterngeld letzten Dezember auslief und ich erst im Februar wieder angefangen habe zu arbeiten. Jetzt verdiene ich nur noch grob 60% von vorher, es reicht aber immer noch gut, ohne rechnen zu müssen.
Ich bin immer wieder dankbar dafür, dass es uns finanziell so gut geht.

Der hirnrissigste Plan?

Nebenbei mal eben R lernen zu wollen. Wenn der Zwerg abends schläft, bin ich durch.
Also eher eine kleine Hirnrissigkeit.

Die gefährlichste Unternehmung?

*kopfkratz* Wahrscheinlich die Kletterversuche mit dem Zwerg im Urlaub.
Auch eher ne Kleinigkeit.

Der beste Sex?

Gabs, ja. (Erwähnte ich schon das Kleinkind im Haushalt?)

Die teuerste Anschaffung?

Mir fällt nur dieses schöne Maschinchen ein, das in den nächsten Tagen bei uns aufschlagen wird.

Das leckerste Essen?

Das erste Mal ohne Kind bei unserem Lieblingsasiaten.
(Und nein, die Babysitterin war nicht unsere teuerste Anschaffung, dafür nehmen wir sie zu selten in Anspruch.)

Das beeindruckenste Buch? Der ergreifendste Film? Die beste CD? Das schönste Konzert?

Kurz und umfassend: nein. Ich lese zwar und höre ab und zu Musik, aber rein zur Unterhaltung und nichts wirklich Tiefgehendes.
Ich habe mich dieses Jahr durch die Inspector-Lynley-Bücher und durch die erste Staffel von Arrow gearbeitet.

Die meiste Zeit verbracht mit…?

… dem Zwerg und dem Dr. rer. nat.

Die schönste Zeit verbracht mit…?

… dem Zwerg und dem Dr. rer. nat. einerseits und andererseits mit meinem Chef. Der Austausch und die geistige Forderung hat mir 2016 wirklich gefehlt.

Vorherrschendes Gefühl 2017?

Der Blick auf die Uhr mit dem Gefühl, gerade so rumzukommen. Ging dann aber doch meistens recht gut und wurde im Laufe des Jahres auch immer besser.

2017 zum ersten Mal getan?

Kindkranktage. Zertifizierungsaudit mit 99% Blenden und 1% Ahnung.

2017 nach langer Zeit wieder getan?

Gearbeitet. (Okay, eineinhalb Jahre scheinen nicht lang. Aber mit allem, was sich in der Zeit verändert hat, war es eine große Umstellung.)

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?

Die gesammelten Seuchen, die uns drei befallen haben.
Die Gerüchte, die der Buschfunk in der Arbeit verbreitet.
Und die langwierige Zahnarztbehandlung, die ich kurz vor Weihnachten noch starten musste.

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?

Den Dr. rer. nat., Stunden zu reduzieren. Wir haben es aus guten Gründen um zwei Jahre verschoben.

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?

Jede Breze, die ich überraschend dem Zwerg vor die Nase halten konnte. Da strahlt er immer noch jedesmal wie ein Putzeimer.

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Da fällt mir wieder mal nichts ein. Die Geschenke des Dr. rer. nat. waren dieses Jahr sehr gut ausgesucht, aber eher sinnvoll als begeisternd.

Dein Wort des Jahres?

„Kola!“ Der Zwerg kann mit diesem einen halben Wort so viel ausdrücken – zuerst fragend, dann fordernd, dann ein ausbrechender Vulkan und zuletzt maximale Befriedigung, wenn er seine (Scho-)kola(-de) bekommen hat.

Dein Unwort des Jahres?

Backenzahn. Was die uns Schlaf gekostet haben…
Wenigstens sind sie jetzt alle da.

Dein Lieblingsblog des Jahres?

Der Klassiker: Frau Brüllen. Mein quasi tägliches Teilhaben am bayerisch/schweizerischen Familienalltag mit einer Mischung aus „hey, cool“, „so will ich auch“ und „uiuiui, zum Glück ist unser Takt zwei Nummern langsamer, das dreht mich schon beim Lesen“.
Die Neuentdeckung: Herr Paul. Mein quasi tägliches Teilhaben am Berliner Großfamilienalltag. Der Große ist ein halbes Jahr älter als der Zwerg, die Kleinen sind ein Jahr jünger, das ist für mich sowohl Ausblick als auch Erinnerung und Mitfühlen.

2017 war mit einem Wort…?

Eingrooven.

Dein grösster Wunsch fürs kommende Jahr?

Ein Kindergartenplatz für den Zwerg, das wird mit der Tagesmutter sonst irgendwann problematisch, weil sie an ihre Grenzen kommt.
Klarheit, ob es einen Zwerg 2 geben soll oder nicht, und Frieden mit der Entscheidung schließen können.
Dass wir in der Arbeit das umsetzen dürfen, was wir uns für 2018 überlegt haben.

24.05.17

Einem Kollegen alle Ideen nachgeliefert, die mir nach unserer Besprechung vom Montag noch kamen.

Stundenlang an Schulungsunterlagen rumgepusselt (merkt man, dass ich keine Lust darauf habe).

Mit dem Zwerg nach der Arbeit Baustelle gekuckt, eineinhalb Stunden lang. Danach ne Stunde Spielplatz, er war platt, ich auch.

Was schön war: ich hab durchgeschlafen, der Dr. rer. nat hatte Nachtdienst.

Apothekenlink

Pharmama verbreitet aktuell einen Petitionsaufruf des Apothekerverbands.

Ich hatte mich ja an ihrer Blogparade „Ohne Apotheke(r) fehlt dir was“ beteiligt, und was da stand, gilt so immer noch. Allerdings habe ich mich mittlerweile schon etwas geärgert. Der Dr. rer. nat. schluckt gegen seine Borreliosesymptome pflanzliche Kapseln, die ihm natürlich kein Arzt verordnet, weil Off-label-use, und chronische Borreliose gibts ja gar nicht und so weiter, kein Bock mehr auf Diskussionen. Auf jeden Fall kostet die Packung hier vor Ort 58€, online um die 45€, er braucht etwa eine Packung pro Monat. In schlechten Zeiten wie jetzt auch das Doppelte. Da muss man sich die Vor-Ort-Apotheke leisten können.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, ohne Apotheke vor Ort auszukommen. Unsere ist im gleichen Haus wie unsere Kinderarztpraxis, was nicht vorrätig ist, kann ich nach einem halben Tag abholen. Und abholen heißt bei uns wenige hundert Meter Fußweg, also wirklich komfortabel. Gerade für den Zwerg bin ich wirklich froh, wenn ich seine Medikamente sofort in der Hand habe.

Letzte Vorweihnachtsäußerung

Seit dem letzten Beitrag ist nicht viel passiert. Wir haben alle miteinander die Seuche, der TMS hat sich beim Zwerg zur bakteriellen Vollverseuchung ausgeweitet, so dass er ein Antibiotikum bekommt. Das ist das zweite Medikament seines jungen Lebens, auf das er mit völliger Überdrehtheit reagiert, und entsprechend wenig Schlaf bekommen wir alle. Damit wird man natürlich auch nicht schneller gesund, aber daran lässt sich momentan wenig ändern.

Meine Stimmung ist (vermutlich krankheitsbedingt) eher gedrückt, ich kann mich aus den letzten Wochen nur an Nachrichten zum Kopfschütteln oder zum Angst bekommen erinnern. Der Zwerg ist ein reichliches Jahr alt, und ich möchte mir nicht vorstellen, wie die Welt aussieht, wenn er erwachsen wird.

Passend dazu der letzte Absatz von fledermamas Posting zum Thema Demut – bei allem Mist und aller Sorge haben wir immer noch die denkbar beste Ausgangssituation, und dafür bin ich wirklich dankbar.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein besinnliches, positives Weihnachtsfest und dass wir uns im neuen Jahr gesund und munter wiederlesen.

Eure stahldame